Dienstag, 27. Dezember 2016

Der Bahnhofplatz wird aufgemöbelt

Die Schlacht um die Wehrhahnlinie ist geschlagen, jetzt ist der Bahnhof dran. Das Theater ist schon da, die Zentralbücherei folgt, das alte Autozug-Gelände neben dem Hansahaus bekommt Hotels und Gastronomie. Es wurde auch Zeit.

Zwar hatte die Deutsche Bahn in den 19-80er Jahren mit dem Düsseldorfer Haupt-Bahnhof ein Prestigeobjekt fertig gestellt. Der Bahnhofsplatz aber war und blieb ein Desaster. Keine einzige Adresse zum Ausgehen. Nur die Asiaten – allen voran tapfere Japaner - hatten keine Angst. Es ist ihr Viertel.


Bahnhöfe – die Kathedralen der Neuzeit

Hundert Jahre früher (1890) war der Bahnhof das Modernste und Feinste, was die Stadt zu bieten hatte. Bei der Ankunft im gläsernen Hof der fauchenden Lokomotiven durchschritt man einen wilhelminischen Prachtbau. Dann der erste Eindruck von Düsseldorf: ein Meer von Kuppeln und Türmchen, von besten Hotels und vornehmsten Restaurants. Ein Gang durch die Graf-Adolf-Straße wird zum Schaulaufen durch die Düsseldorfer Industrie-Produktion.

Der Stadtplaner Josef Hermann Stübben hatte den Bahnhof in den nördlichen Schenkel des Oberbilker Gleisdreiecks gesetzt. Er nennt dieses alte Gleis "Worringer Straße". Der neue Bahnhof lag schräg zum Schachbrettmuster der Karl- und Friedrichstadt und passte irgendwie nicht dazu. Aber Stübben hatte Glück: Auch die Feldwege zur Altstadt verliefen schräg, weil sie alle als Ziel das Flinger Stadttor hatten. Jetzt liefen sie in Ideal-Linie geradeswegs auf den Bahnhof zu.

Die wichtigste Straße war die Bismarckstr, durchgehend bis zur Altstadt. Denn sie war die Pfarrscheid¬Straße zwischen Bilk und Düsseldorf; daneben - noch zentraler und direkt auf den Haupteingang zu laufend - die einstige Kaiser Wilhelm Straße.


Kaiser, König, Edelmann…

Mit den Straßennamen feierte die Stadt Preußens Glanz und Gloria. Auf Schloss Jägerhof residierten sie und gaben sich die Klinke in die Hand: Prinz Friedrich von Preußen, Carl Anton von Hohenzollern, sowie Hochgeborene jeder Couleur, samt zahlreicher Kinder und Verwandtenschar.

Unter "Kurfürst" tat man es nicht. STEPHANIE war Königin von Portugal, LEOPOLD Fast König von Spanien (was zum Krieg 1870/71 gegen Frankeich führte), KARL war König von Rumänien, CHARLOTTE Kaiserin von Mexico.

Arme Charlotte! Nach der Erschießung ihres Mannes in der mexikanischen Revolution 1887 wurde sie wahnsinnig. Eine traurige Geschichte. Die Düsseldorfer nahmen es gelassen.

Als der Kaiser im November 1918 ins Exil nach Holland floh, sangen sie „Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, der Kaiser hat in‘ Sack gehauen“. Und statt Kaiser Wilhelm- hieß es fortan Friedrich-Ebert-Straße, benannt nach dem ersten Präsidenten der neuen Republik.


Autor: Dieter Jaeger      Redaktion: Bruno Reble     © geschichtswerkstatt-duesseldorf.de

Montag, 29. August 2016

D' Prinz kütt

… aber diesmal aus edlem Geblüt und dem berühmtesten Königshaus der Welt.

„Operation marriage" - 70 Jahre Nordrhein-Westfalen


Die Briten hatten vor 70 Jahren NRW gegründet. Jetzt wollten sie sehen, was aus ihrem Kind geworden ist. Prinz William Duke of Cambridge wurde dafür auserkoren und am Di. 23.August 2016 bei einem Staatsakt in Düsseldorf offiziell gehuldigt.

Seinerzeit vor 70 Jahren ging es um die Heirat von zwei grundverschiedenen Preußen: die Rheinprovinz und Westfalen, später kam noch das Land Lippe dazu.

Die “Operation Heirat” erwies sich als schwierig. Die Hochzeits-Vorbereitungen liefen in London.
Am21 Juni 1946 beschließt die britische Regierung unter Premierminister Clement Attlee und Außenminister Ernest Bevin die Auflösung der preußischen Staaten und die Neugründung von Nordrhein Westfalen. Bevin hatte als erster Düsseldorf ins Spiel gebracht.

Als Gründungstag fürs Geschichtsalbum gilt der 23 August 1946, als die Verordnung Nr. 46 der britischen Militärregierung in Kraft tritt:  “the new land will comprise the existing provinces of Nordrhein and Westfalen

... its capital will be Düsseldorf”


Unter einer riesigen britischen Fahne und der Aufsicht des Regional Commissioner William Asbury fand die konstituierende erste Sitzung im Opernhaus statt oder genauer in den Gebäuderesten, die der Krieg vom stolzen Opernhaus übrig gelassen hatte.

Die Düsseldorfer sangen damals: “Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien,  hei-di-tschimmela-tschimmela-tschimmela-tschimmela-bumm!“  Mit den drei Zonen war die amerikanische, britische und französische Zone gemeint. Wir gehörten zum britischen Sektor.

Rudolf Amelunxen, der erste Regierungschef des neuen Landes, ein Kölner aus Westfalen, sprach 1946 einige Tage vor der ersten Sitzung im Rundfunk die denkwürdigen Sätze: ”Beide Gebiete sind Schwester-Provinzen. Den Unterschied hat der Freiherr von Stein gekennzeichnet, als er meinte, wenn man den Rheinländer etwas frage, sei die Antwort schon da, bevor die Frage ganz heraus sei, während der Westfale lieber morgen als heute antworte”.

Abschließend grüßte Amelunxen die Menschen mit “Glück auf” und richtete mit “Kölle alaaf” einen besonderen Gruß an seine “schwer geprüfte Geburtsstadt Köln”.

Autor: Dieter Jaeger    Redaktion: Bruno Reble   © geschichtswerkstatt-duesseldorf.de

Sonntag, 29. Mai 2016

Einst Lena in der Arena, jetzt Paul mit Düsseldorf Helau

Schon die Rolling Stones sangen hier, Madonna, Bon Jovi, klarer Fall für Paul McCartney, der die schönsten Lieder der Beatles geschrieben hat. Am 28.Mai 2016 konnte er vor 27.000 begeisterten Fans beweisen, dass er nix verlernt hat.

Wie alles angefangen hat

1902 wurden die verschuldeten sechs „Stockumer Höfe“ von der Stadt Düsseldorf gekauft, um Stockum einzugemeinden. Von den Höfen ist nichts übrig geblieben, außer der Straßenbezeichnung.
1925 (die Franzosen waren gerade weg) wurde das Rheinstadion eingeweiht, aber nicht mit Liedern wie „Give peace a chance“, sondern stramm nationalistisch und säbelrasselnd. Reichspräsident und ex Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg hält die Eröffnungsrede: „1000 Jahre Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation“. Die Nazis, von Hindenburg an die Regierung gebracht, übernehmen den strapazierten Begriff.

Der Stoff aus dem die Träume sind

Das Rheinstadion war für die Älteren ein Traum: die ersten Liebesgeschichten, die attraktivsten Männer, die schönsten Frauen auf der steinernen Terrasse.
1971 Erweiterung um die Messe; dann für die Fußballweltmeisterschaft 1974 Umbau und Erweiterung, 1988 Europameisterschaft Deutschland-Italien 1:1; viel Fußball, aber auch Tennis, Leichtathletik und Konzerte.

Das Stadion geht, die Arena kommt

2002 Abriss und Neubau einer Multifunktions-Arena: 2004 Einweihung mit Fortuna Düsseldorf vs. Hertha BSC 2:0 und 2012 der gleiche Gegner. Diesmal endet die Partie 2:2. In einem skandalumwitterten Relegationsspiel steigt Fortuna in die erste Liga auf, trotz diverser Spielunterbrechungen durch Bengalo-Feuerwerkskörper.
Am Anfang hieß die Sportstätte „LTU-Arena“, wegen Sponsoring durch die benachbarte Luft-Transport-Union. Ab 2009 heißt sie Esprit Arena, weil aus dem Hippiepärchen Susi und Douglas Tomkins, die 1968 in San Franzisco selbst genähte Kleider verkauften, der Weltkonzern und Sponsor ESPRIT wird mit Hauptsitz auf den Bermudas, Hongkong und Ratingen.

Und heute - wenn Paul singt

... dann tauchen sie wieder auf vor meinen Augen, die uralten Prozessionen, die Am Staad übersetzten, von Mönchenwerth und Neuss kommend, auf dem Weg zur Pilgerstätte Kaiserswerth, an den sechs Stockumer Höfen vorbei.
Es waren andere Gesänge, aber es war Musik, die große Kraft, die Menschen verbinden kann.

Autor: Dieter Jaeger    Redaktion: Bruno Reble   © geschichtswerkstatt-duesseldorf.de

Samstag, 30. April 2016

1516 – 2016: Fünfhundert Jahre Reinheitsgebot

Gefeiert wird in diesen Tagen die Reinheits-Verordnung des Bayern-Herzogs Wilhelm IV vom 23.April 1516 „zu kainem Pier“ mehr zu nehmen „dann allein Gersten, hopffen und wasser“. Ein adeliger Verwandter, unser Kurfürst Jan Wellem erweiterte dieses Gebot 1706 für Düsseldorf.
Das war wohl nötig, denn die Grut, die damalige Würze war schrecklich in den Zeiten, als Hopfen knapp und teuer war und „Ersatzstoffe“ wie Gagelstrauch und Bilsenkraut, Tollkirsche und Katzenhirn verheerende Nebenwirkungen hatten.
Aus einem Ratgeber von 1731 „Der Zu allerley guten Geträncken treuhertzig-anweisende wohlerfahrne und Curiose Keller-Meister“: Etliche Biere „haben die Art (…) daß sie einem gleichsam vor Brust und Herzen liegen / nicht gerne hinunter wollen / einen aufgeblasenen Leib machen / die schmerzhafte Colic und das grausame Grimmen im Leib / desgleichen auch die kalte Piß verursachen…" (Quelle: books.google.de)

Wie wird Alt Bier gebraut?

 1. In der Mälzerei wird die Gerste geweicht, gekeimt und getrocknet (=„darren“); je höher die Temperatur, umso dunkler das Malz und die Farbe des späteren Bieres.
2. Im Sudhaus kommt Wasser hinzu, das Gemisch wird erhitzt, aus der Malzstärke wird Zucker und in der Würzpfanne kommt der stabilisierende Hopfen hinzu.
3. Im Gärtank wird Hefe hinzugefügt (und sonst nix!). Der Gärprozess kann beginnen. Aus Malzzucker wird Alkohol.

"Alt" ist tatsächlich alt, im Sinne von "alter Tradition". Gebraut wird obergärig bei (Normal-) Temperaturen, die im Rheinland vorherrschen, während das untergärige Pils früher nur im Winter oder im kalten Gebirge gebraut werden konnte. 1871 wurde von Linde die Kältemaschine erfunden und untergäriges Bier konnte an jedem Ort hergestellt werden.
Von da an wurde es chic, Pils zu brauen, weil es einen höheren Profit abwarf. Denn Pils war hell, haltbarer und sah aus wie der vornehme Wein. Die Kölner imitierten diesen Trend. Denn ihr Kölsch ist - obwohl obergärig – von blasser Farbe. weil das Malz beim Rösten nur spärlich erhitzt wird. Kölsch ist also nichts weiter als „kastriertes“ Alt. Deshalb bleiben wir in Düsseldorf lieber beim Original, einem würzigen, vollmundigen ALT von kräftiger Konstitution.

Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein

Bier ist so alt wie die Welt. Eine schöne Geschichte erzählt das GILGAMESCH-Epos aus dem alten Babylon. Der König hatte einen Nebenbuhler, den Wilden Enkidu. Er schickt eine Hure zu ihm, um ihn zu erledigen. Die Hure aber war eine weise Frau: ”Nimm das Brot, iss, wie es bei uns Brauch ist.“ Enkidu aß 7 Laib Brot. “Nimm das Bier und trink, wie es bei uns Brauch ist.” Enkidu trank sieben Krüge Bier. Da entspannten sich seine Züge, seine Seele frohlockte. Er wusch sich den zotteligen Leib, salbte sich mit Öl und WARD ZUM MENSCHEN.

Autor: Dieter Jaeger     Redaktion: Bruno Reble     © geschichtswerkstatt-duesseldorf.de
Weiterführende Literatur: Wulf Metzmacher: Düsseldorfer Brauhäuser zu Fuß, Bachem Verlag 2004 (vergriffen, aber im Antiquariat erhältlich oder ausleihen bei der Stadtbücherei)

Mittwoch, 30. März 2016

Es war einmal: Rheinbahn Umbau 2016

Die Eisenbahn hat die Industrie hervorgebracht (im Rheinland ab 1838). Sie ist das Rückgrat für alle weiteren Mobilitäten.
Mit der Eisenbahn entsteht ein eigener Gleiskörper, unbenutzbar für die anderen Verkehrsmittel. Ein eiserner Ring ist die neue Stadtmauer, aber die Strecken innerhalb der neuen Stadt sind zu weit geworden.

Damit schlägt die Geburtsstunde für die Straßenbahn. Sie füllt die Straßen innerhalb des eisernen Rings und geht über diesen Ring hinaus. Sie mischt sich unter das Volk, das Bimmeln, das Quietschen, schon jetzt spüren wir eine gewisse Leere am Heinrich Heine Platz. So volkstümlich sie war, ihr Vorbild war doch immer die Eisenbahn, die wie ein Militär auftrat. Und so wird aus unserer guten alten Straßenbahn  immer mehr  eine straff organisierte Eisenbahn.

Wenn beide aufeinander treffen, tritt die Straßenbahn demütig zurück, obwohl sie doch der Eisenbahn wichtige Dinge lehrt, z.B die Elektrizität. Aber man muss aussteigen und hinter den Gleisen mit einer anderen Bahn weiterfahren. Schließlich baut man Tunnel und Brücken.

1876 die erste Straßenbahn


Sie fährt fast die gleiche Strecke wie die Wehrhahnlinie, aber es gibt Unterschiede: Es werden Leichen transportiert. Der Betriebshof ist ein einfacher Pferdestall. Gepäck und Koffer stapeln sich im Innern. Der Fahrer steht bei Wind und Wetter im Freien. Die Polster  für die erste Klasse sind auf den hinteren Bänken und müssen zur Rückfahrt wieder nach hinten gebracht werden, denn es gibt keine Wende. Man hält auf Zuruf oder steigt nach Belieben seitlich aus. Dieses ständige „stop and go“ für die armen Pferde bringt Tierschutzvereine hervor.

Um 1900 kommt die „Elektrische“


Zunächst 1896 linksrheinisch die “Rheinbahn”; sie zeigt mit ihren Überlandbahnen ABC, später KMN elektrische Wunderwerke. Man ist schon ganz nahe an der bewunderten Eisenbahn. 1926 erwirbt die Rheinbahn auch die rechtsrheinische Düsseldorfer Straßenbahn.

1958 der Höhepunkt (wir hatten 30 Linien) und Niedergang; „Tamms Autostadt“ regiert Düsseldorf. Die 70iger bringen eine Rückkehr zur Schiene und eine Verschmelzung der Konzepte. S- und U-Bahnen werden zur Straßenbahn auf Eisenbahnschienen.

Der Untergrund hat zwei Stränge: West-Ost und Nord-Süd


West-Ost nimmt die Ur-Idee der Rheinbahn auf: K-Bahn nach Krefeld, D-Hbf, dann über die Kölner Straße weiter nach Osten: Oberbilk, Holthausen, Benrath.

Nach Süden ist die Fleher Brücke im Visier. Auf der uralten Himmelgeister waren schon die Fürsten per Pferd nach Düsseldorf gezogen, weil sie die gefährlichen Rheinbögen der Schifffahrt fürchteten.

Die Wehrhahnlinie verstärkt noch mal die Kreuzidee, nach Osten allerdings mit einem weiteren Strang (Wehrhahn, Grafenberger Allee), d.h. die einzige alte Ausfahrt nach Osten: die Reichsstr.1.

Tunnel gibt es nur im inneren Weichbild der Stadt. Die Bahnen fahren oben, heißen aber U-Bahn, eine Mogelpackung. Der Umbau 2016 trifft vor allem die Straßenbahn.

Wo sind all die Linien hin, wo sind sie geblieben?


Die stolze 1 verliert eine Hälfte, die 3 musste fallen, die 4 wird aufgewertet, die 5 aus dem nichts geholt, die 6 wird uns am meisten fehlen, die 7 macht nun den Hafen, weil die 8 aufgibt, sie wird wohl als erste eingestellt. Nur die 9 bleibt in alter Pracht.

1916 – 2016: hundert Jahre lang haben uns die 18 mythischen Zahlen begleitet. Eine Epoche geht zu Ende.
Autor: Dieter Jaeger      Redaktion: Bruno Reble        © geschichtswerkstatt-duesseldorf.de

Samstag, 27. Februar 2016

Letzte Ausfahrt Volmerswerth - das Ende der ZWÖLF

Keine Linie war beständiger. Sie war in gewisser Weise der Anfang der "Elektrischen". 120 Jahre lang war sie die Ratinger Bahn. Seit 1981 ersetzte sie die „17“ nach Volmerswerth.
Weil die Düsseldorfer die unschönen Drähte und Masten der Elektrifizierung ablehnten, musste die erste “Elektrische” 1896 in der Schützenstr starten, wo die Schützen zu Hause waren, also JWD (janz weit draußen). Die Schützenstraße war 1878 als kleine Chemieecke von Henkel erobert worden (Blei Weiß Deus Moll, Ultramarin Piedboeuf, nahe am Oberbilker Gleisdreieck).
Die “Elektrische” fuhr von dort nach Grafenberg und weiter nach Ratingen (zunächst als Kleinbahn). Sie benutzte dabei die Eisenbahnstrecke der Ruhrtalbahn.
1900 fährt die letzte Pferdebahn
Die erste Eisenbahn 1838 (Bergisch Märkische) kommt für die Industrie zu früh. Sie hinterlässt den Gerresheimer Bahnhof und auf verlassenem Gleiskörper die später berüchtigte Kiefernstraße.
Die zweite Eisenbahn 1845 (Cölln Mindener) löst die Düsseldorfer Industrie aus (Oberbilk, Flingern).
Die dritte Eisenbahn 1866 (Ruhrtalbahn der Bergisch-Märkischen) begründet die Grafenberger Industrie von Haniel-Lueg.
Die vierte Eisenbahn 1876 (Rheinische) verdoppelt die beiden anderen, begründet die Rather Industrie mit den Riesen Mannesmann und Rheinmetall, macht aber die Ruhrtalbahn überflüssig und schafft so die Trasse für die erste “Elektrische”.
1885 werden die drei privaten durch die preußische Staatsbahn ersetzt. Die Strecke „Grafenberg- Rath“ der Ruhrtalbahn wird stillgelegt, die Gleise werden von der Elektrischen übernommen, die 1896 den Betrieb aufnimmt.
1906 gab es 11 Straßenbahnen, 1914 haben wir schon die 18 mythischen Bahnen, die jeder alte Düsseldorfer kennt. Zu den Zahlen kommen noch Farbunterschiede: die Grüne „11“ fährt nach Ratingen. 1907 heißt sie„die weiße12“ und wird ab 1981 als 712 nach Süden verlängert bis Volmerswerth.
Ein nostalgischer Blick auf die alte 712
1. Start (oder Ziel): Hellriegel
Schleife auf altem Schutzdeich nördlich der Insel Volmerswerth; Bahn durchfährt die sumpfige Rheinrinne „En dä Ähd” (am Friedhof)
2. Krahkamp
Bahn durchstößt den „Aderdeich” und „Stoffeler Damm”
3. Volmerswerther
alter Prozessionsweg
4. Aachener Platz
rechts: die “Schwarzen Berge” werden zu “Monte Klamott” (heute Trödel), links legendärer Eisladen UNBEHAUN
5. Südring
Zubringer zur (Reichs-)Autobahn, „Mittlerer Ring” des genialen Stadtplaners Stübben (bedauerlicherweise ein Kölner). Alle drei Ringe fangen im Dahlacker an; hier bei Schaffrath ist noch die mittlere Reitspur zu sehen.
6. Suitbertus
älteste Straße von Bilk und damit von Düsseldorf
7. Bilker Bahnhof
Eisenbahntunnel bündelt drei Straßen, schafft die von Stübben geliebten Sternplätze.
Alte Linie 712: Fährt oberirdisch über die Friedrichstr./ Breitestr./ Heinrich-Heine-Allee bis Wehrhahn
Neue Linie U72: Fährt am Bilker Bahnhof in den Tunnel und unterirdisch über Elisabethstr./ Kasenenstr./ Heinrich-Heine-Allee bis Wehrhahn.
8. S-Bahn-Station Am Wehrhahn / Grafenberger Allee
Erste Eisenbahnbrücke von 1876 über Cölln Mindener und Rheinische. Der Norden hat Straßen-Brücken, der Süden -Tunnel, weil die Bahn wegen der hohen Hammer Eisenbahnbrücke auf hohe Dämme gestellt werden musste.
9. Uhlandstr.
Für die “Elektrische” extra breit gebaut, weil Tiergartenstr. zum Zoo ein Flop. Links stand im Jahre 1700 auf dem Schillerplatz der Galgen, der aber das Gesindel hier am Wehrhahn nicht abschreckte.
10. Lindemannstr.
Stübbens mittlerer Ring (Lastenring) wird überquert. Das Atrium ist dem alten Kino nachgebaut.
11. Arbeitsamt (heute: Agentur für Arbeit)
Schöner Hanielpark, 1950 erste Hochgarage Deutschlands (Essleben); der Uhrenturm ist ein Überrest der Lokomotiven-Fabrik Hohenzollern (Haniel).
12. Bahnhof Grafenberg (am Staufenplatz)
Bahn fährt links in die Eisenbahntrasse der alten Ruhrtalbahn.
13. Graf-Recke-Straße / Fahnenburg
Fröscheland Mörsenbroich mit Reitzensteinkaserne; Graf Recke übernimmt das Trappistenkloster und bereitet künftiges Zooviertel vor; Historiker Fahne auf Fahneburg erschließt den Aaper Wald.
14.Rather Broich
Sumpfland am Bergfuß, Militärweg zu den Schießständen Aaper Wald
15. Rather Waldstadion
verweist auf den Kurort Oberrath (vor der Industrialisierung)
16. Endstation: Ratingen Mitte
Früher konnte man sich das Gründungsdatum der Stadt Ratingen gut merken: wie die Linie 12 lag es 12 Jahre vor der Gründung von Düsseldorf: 1288 ./. 12 = 1276. Heute ist vieles anders.

Autor: Dieter Jaeger    Redaktion: Bruno Reble   © geschichtswerkstatt-duesseldorf.de

Sonntag, 31. Januar 2016

Abschied von der SECHS

Wir nähern uns der Zeit, wo wir Abschied nehmen müssen von Straßenbahnen, so wie wir sie kannten.

1906 werden für die ersten elf Bahnen der Rheinischen Bahngesellschaft die Nummern 1-11 und Farben eingeführt Die Farbunterscheidung bleibt bis in die Endzwanziger erhalten. Die „6“ war violett. Kürten, der Massenmörder, liebte sie wegen dieser Farbe. Die „6“ fuhr 1906 vom Rathaus über Graf-Adolf-Platz, Kölner Straße nach Eller, ab 1935 weiter durch Flingern zur Brehmstraße. 1940 wird der Volksgarten erreicht, aber erst 1954 ist sie rund mit der Streckenführung über‘n Hennekamp.

1990 macht die Geschichtswerkstatt eine Rundfahrt mit der SECHS; Treffen im überfüllten „Steinkauz“, Abfahrt am Steinberg. Diese „Magical History Tour“ ist gleichsam eine Erinnerung an die Geburtsstunden der Geschichtswerkstatt, hier die Streckenbeschreibung:

1. Start: Am Steinberg


Wir beginnen unsere Exkursion am Betriebshof der Rheinbahn. Die Himmelgeister ist die älteste Straße zum Kirchdorf Himmelgeist, seit Urzeiten Einfahrt der Fürsten nach Düsseldorf, weil man schon in Himmelgeist das Schiff verließ, um die gefährlichen Strombiegungen zu umgehen.

Rechts in den Hennekamp; hier lag das größte Bilker Industrierevier im 19. Jht. mit Schornsteinresten bis in die 70er Jahre; rechts ein Schulzentrum der 60er, zwei Gymnasien, Berufsschulen, dann das Kartenzentrum Brinckmannstr.

Die Redinghovener führt in den Volksgarten, seit 1890 einer dieser Volksparks, die im Zuge der Schreberbewegung für den Industriestandort von Oberbilk entstanden.
2. Kruppstraße

Der Straßenname weist auf Düsseldorfs Industriebeginn hin (wie auch (Kettwiger, Werdener, Eisen-, Mindener). Wir überqueren eine der ältesten Straßen, die Oberbilker Allee.

3. Werdener- / Kettwiger Straße


Hier in Oberbilk stand die Wiege der Industrie, heute riesige Brachen. „Licht und Wärme kommen aus Flingern“. Die Flingeraner hatten am wenigsten davon; rechts die Stadtwerke, links das Freizeitbad DÜSSELSTRAND.

4. Dorotheenstraße


„Flingern holt mächtig auf“; neue Szene-Ecken entstehen an Erkrather Straße, sowie Acker- und Hermannstr. Die Grafenberger Allee trennt das alte Villenviertel des Bildungsbürgertums (mit Straßennamen wie Goethe und Schiller) und das Arbeiterviertel Flingern mit einfachen Baum und Märchennamen (Kiefern-, Fichte-, Birkenstr.)

5. Lindemannstraße


Die Bahn fährt die ganze Zeit auf dem „Mittleren Ring“, einer von dreien, die der Stadtplaner Stübben 1885 gezogen hatte. Der Mittelstreifen war als Reitallee gedacht für das vornehme Zooviertel (links) mit Goethe Gymnasium und dem Stadtteil Düsseltal (rechts) mit dem ehemaligen Trappistenkloster, im 18.Jht.eine wichtige Touristen-Attraktion. Heute erinnert nur noch der Hungerturm an der Fritz-Wüst-Straße an diese Zeit.

6. Brehmplatz


Vor uns das Eisstadion an der Brehmstraße; sagenhafte Hochburg der DEG mit unvergesslichen Schlachtgesängen. Stadionleiter Werner Rittberger machte hier den „Rittberger“. Wir machen die nördliche Wende und fahren zurück in die Innenstadt via Rethelstraße.

7. Franklinbrücke


Über die Gleise geht’s zum Quartier LES HALLES“, oft [läsalles] ausgesprochen; wie ehemals der Bauch von Paris mit Großmarkt, Güter-Bahnhof, Fress-Tempeln und Puffs in der Nähe; Details siehe: „Aus für Les Halles“ geschichtswerkstatt-duesseldorf.blogspot.de/2014_07_01_archive.html

8. Die Düssel


Erst in jüngerer Zeit wird man sich der Schönheit der Düssel bewusst. Statt sie wie früher unterirdisch einzuzwängen und in Beton zu gießen, wird sie begrünt und renaturiert, wie an der Prinz Georg-/ Annastr.

9. Kaiserstraße


Jetzt gleiten wir über die Stern- in die Kaiserstraße, wo 1811 Napoleon in die Stadt eingeritten ist, um im Schloss Jägerhof Quartier zu beziehen.

10. Köbogen


Früher Hofgartenstraße, die vornehmste der Stadt; Schadows Sterbehaus, Villen der Familien Trinkaus, Haniel, Lueg; nach Wegfall der Autobahnbrücke „Tausendfüßler“ jetzt wieder „en vogue“ für Besserbetuchte.

11. Heinrich-Heine-Platz


Wir müssen uns entscheiden: Boxenstopp in der Altstadt oder weiter über Kasernen- und Elisabethstraße, die große Süd-Nord Achse durch Carlstadt und Friedrichstadt, ab 2016 unterirdisch für den Schienenverkehr wegen der Wehrhahn-Linie.

12. Karolingerplatz


Hier fing der Mittlere Ring an von Stadtplaner Stübben mit Merowinger- / Kopernikusstraße und dem breiten mittelstreifigen Dahlacker.

13. Ziel: Am Steinberg


Geschafft: Endstation, alles aussteigen und keine Handtaschen oder Regenschirme vergessen!
 
Autor: Dieter Jaeger          Redaktion: Bruno Reble    © geschichtswerkstatt-duesseldorf.de